Need for Speed: Shift (PC) / Test (2025)

Need for Speed Shift

Mit neuem Ansatz kommt NfS wieder in die Gänge.

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält IGN Deutschland je nach Anbieter eine Provision. Auf den Verkaufspreis hat dies keine Auswirkung.

vonPeer Kröger

Aktualisiert 7. Juni 2014 19:11

Gesendet 2. August 2010 01:19

Die Need for Speed-Serie von EA hatte ihre Höhen und Tiefen. Die letzten Teile der Serie waren aber durch die Bank eher Enttäuschungen. Es musste also etwas geschehen, und EA entschloss sich, mit den Slightly Mad Studios zu arbeiten, den Machern der PC-Rennserie GTR. Hat sich der Wechsel gelohnt und die notwendigen Verbesserungen mit sich gebracht? Ja! Slightly Mad hat etliche Verbesserungen und Änderungen vorgenommen und vieles richtig gemacht. Das Spiel ist der stärkste Need for Speed-Titel der letzten Jahre und gehört zu den besten Renn-Simulationen. Wobei sich "Simulation" diskutieren lässt - Need for Speed: Shift ist deutlich realistischer als viele andere Racer wie etwa Burnout, trotzdem soll der Realismus nicht den Spielspaß ausbremsen. Die Slightly Mad Studios haben in dieser Beziehung die richtigen Entscheidungen getroffen: Shift ist ein Rennspiel, dessen Präsentation zwar verblüffend real ist, bei dem die Steuerung aber zugänglich genug ist, um Neulingen den Einstieg ins Spiel leicht zu machen. Er gelingt viel einfacher als beispielsweise bei Gran Turismo.

Need for Speed: Shift (PC) - Video-Review US

Aber von der Startlinie an: Shift kehrt zu den Wurzeln zurück und verzichtet zugunsten eines klassischen Rennstrecken-Systems auf eine Open World. Ihr könnt so etwa auf dem Nürburgring, in Willow Springs oder Laguna Seca auf die Tube drücken, wobei alle der etwa 20 Strecken exzellent umgesetzt wurden. Sie sind nicht hundertprozentig originalgetreu, denn die Landschaft wurde hin und wieder etwas aufgepeppt, die Streckenführung ist aber akkurat. Eine Rahmenhandlung gibt es nicht mehr. Die schreibt ihr selbst, wenn ihr in den verschiedenen Rennen Trophäen, Sternen und Geldbelohnungen jagt. Auch ohne - die in den Vorgängern meist eh eher platte - Story kommt die Atmosphäre aber nicht zu kurz. Die Musikuntermalung in den Menüs, ein schlankes Interface und schicke Videos vor den Events bringen euch in Rennstimmung.

Hinterm Lenkrad entfaltet das Spiel seine wirklichen Qualitäten. Und ihr solltet auf jeden Fall die Cockpit-Ansicht wählen, denn hier seid ihr dem Asphalt so nahe wie nirgends sonst: Das Cockpit ist nämlich nicht statisch, die Kamera bewegt sich im Inneren zu euren Fahrbewegungen dynamisch mit. Dadurch entsteht der Eindruck, dass ihr wirklich hinterm Steuer sitzt und die Kräfte beim Beschleunigen, Bremsen und Lenken am eigenen Leib erfahrt. Das trägt sehr zum Gefühl der Geschwindigkeit bei - wenn ihr voll auf die Tube drückt, merkt ihr das! Die Freude am Fahren und der Eindruck, in einem echten, kraftvollen Superboliden zu sitzen, wird durch den exzellenten Sound verstärkt - die Motoren dröhnen und die Reifen quietschen so realistisch, dass ihr jede der 600 oder mehr Pferdestärken hört. Dafür wurden Surround-Anlagen geschaffen!

Im Karriere-Modus werdet ihr für so ziemlich alles, was ihr macht, belohnt. Ihr erhaltet Sterne für eure Platzierung oder das Erfüllen einer speziellen Aufgabe während eines Events, beispielsweise das fehlerfreie Befahren aller Kurven. Diese Sterne sammelt ihr im Laufe eurer Karriere an und schaltet schwerere Events und bessere Wagen frei. Ihr kassiert auch Profil-Punkte, mit denen ihr Zusatzteile, Geld oder hin und wieder ein Auto erhaltet. Diese Punkte bekommt ihr für so ziemlich alle Fahrmanöver, vom einfachen Überholen über erfolgreiche gefahrene Kurven bis hin zu Crashs - ihr könnt also theoretisch an einem Rennen teilnehmen, komplett auf eure Platzierung pfeifen und trotzdem eine Menge Profil-Punkte einheimsen.

Dadurch, dass ihr immer irgendetwas erhaltet, werdet ihr ständig motiviert, was Frust vorbeugt. Allerdings hat die Sache auch einen Haken - im ganzen Spiel gibt es (nur) rund 60 Wagen, und innerhalb einer Klasse immer einen klar besten. Zwar könnt ihr die anderen Autos auch immer weiter tunen, um sie konkurrenzfähig zu halten, aber wenn ihr euch schon schnell den besten Wagen leisten könnt, gibt es außer Sammelleidenschaft eigentlich keinen Grund, andere Autos zu besitzen. Für Abwechslung sorgen dafür spezialisierte Events, in denen ihr mit bestimmten Wagen oder einer eingeschränkten Auswahl auskommen müsst. Die laden deshalb allerdings auch nur eingeschränkt dazu ein, erneut gespielt zu werden, nachdem ihr sie einmal erfolgreich absolviert habt.

Viel Spaß macht der Online-Modus: Ihr habt die Option, einfach ein schnelles Rennen zu fahren, oder ein Fahrduell zu wagen. Dabei fahrt ihr gegen einen Gegner, im gleichen Wagen und auf der gleichen Strecke. Wenn ihr gewinnt, wartet der nächste Gegner auf euch, diesmal mit besserem Auto und auf schwierigeren Kursen. So arbeitet ihr euch langsam nach oben - sobald ihr aber verliert, heißt es, von vorne anzufangen. Das macht Laune und spielt sich flott.

Schlussgedanken

Mit Need for Speed: Shift kehrt die Renn-Serie zu altem Glanz zurück. Die Slightly Mad Studios liefern hier eine zwar nicht ganz akkurate Simulation, die aber ein gutes Gefühl dafür vermittelt, was es heißt, auf einigen der bekanntesten Strecken der Welt zu rasen. Der Karrieremodus überzeugt nicht vollständig, dafür ist das Fahrgefühl prima und intensiv getroffen - Einsteiger und Profis werden viel Freude am Fahren haben!

IGN-Wertung für Need for Speed: Shift (PC)

WertungBegründung
von 10Was unsere Wertungen bedeuten
8.5Präsentation
Das Spiel ist auf das Wesentliche reduziert - der minimalistische Ansatz sorgt aber für echte Adrenalinschübe beim Fahren.
8.5Grafik
Im Großen und Ganzen gibt es eine sehr gute Optik, die nur hin und wieder ein wenig verwaschen aussieht.
9.5Sound
Von den hervorragenden Motorgeräuschen bis hin zur Musik: Durch die prima Soundkulisse steigt die Freude am Fahren.
9.0Gameplay
Das Fahrerlebnis ist sehr gut gelungen, die Steuerung klasse umgesetzt. Ein paar Abstriche gibt es im Karriere-Modus.
7.5Dauerspaß
Zwar gibt es viele Events, der Karriere-Modus hält euch aber nicht sehr lange bei der Stoßstange. Der Online-Modus macht Spaß, bietet aber kaum Optionen.

8.5

Super

Gesamtwertung

(von 10)

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält IGN Deutschland je nach Anbieter eine Provision. Auf den Verkaufspreis hat dies keine Auswirkung.

Need for Speed: Shift (PC) / Test

8.5

Sehr gut

vonPeer Kröger

Need for Speed: Shift (PC) / Test (5)

Mehr zum Thema:

8Jahre, 11Monate Comments Halloween-Special: Die besten Gaming-Kürbisse

10Jahre, 4Monate Comments Was sind eure Lieblingsspiele der letzten Konsolen-Generation?

10Jahre, 4Monate Comments Das sind die 100 besten Spiele auf PS3, Xbox 360 und Wii

10Jahre, 4Monate Comments Top 100 der besten Spiele der letzten Konsolen-Generation – Teil 5
Need for Speed: Shift (PC) / Test (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated:

Views: 6007

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.